AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) mit Kundeninformationen
Inhaltsverzeichnis
1. Geltungsbereich
2. Vertragsschluss
3. Widerrufsrecht
4. Überlassung und Aufbau der Mietsache
5. Mietpreis und Zahlungsbedingungen
6. Gebrauch der Mietsache
7. Pflichten des Mieters
8. Pflichten des Vermieters
9. Haftung
10. Vertragslaufzeit und Beendigung des Mietverhältnisses
11. Rückgabe der Mietsache
12. Anwendbares Recht
13. Gerichtsstand
14. Alternative Streitbeilegung
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Haydar Canpolat, handelnd unter „FotoFestivity“ (im Folgenden „Vermieter“), gelten für alle Mietverträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (im Folgenden „Mieter“) mit dem Vermieter hinsichtlich der auf der Website des Vermieters dargestellten Fotoboxen und Zubehör abschließt.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
2.1 Die auf der Website des Vermieters beschriebenen Fotoboxen und Pakete stellen keine verbindlichen Angebote des Vermieters dar, sondern dienen zur Abgabe eines Angebots durch den Mieter.
2.2 Der Mieter kann ein Angebot über das in die Website des Vermieters integrierte Online-Bestellformular, per E-Mail oder telefonisch abgeben. Der Vermieter nimmt das Angebot an, indem er eine schriftliche Auftragsbestätigung sendet oder den Mieter zur Zahlung auffordert.
2.3 Der Vertragstext wird vom Vermieter gespeichert und dem Mieter nach Vertragsschluss in Textform (z. B. E-Mail) übermittelt.
3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Nähere Informationen ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Vermieters.
4) Überlassung und Aufbau der Mietsache
4.1 Die Mietsache (Fotospiegel inkl. Zubehör wie Requisiten, Drucker und Sofortdrucke) wird nicht versendet. Der Vermieter liefert, baut die Mietsache am Veranstaltungsort des Mieters auf und führt nach der Veranstaltung den Abbau durch.
4.2 Der Mieter ist dafür verantwortlich, dass der Veranstaltungsort für den Aufbau der Fotobox geeignet ist und die notwendigen Voraussetzungen (z. B. Stromanschluss) erfüllt sind.
4.3 Eventuelle Anfahrtskosten werden in der Bestellung angegeben und sind vom Mieter zu tragen.
5) Mietpreis und Zahlungsbedingungen
5.1 Die auf der Website des Vermieters angegebenen Preise sind Endpreise. Der Vermieter ist Kleinunternehmer im Sinne des UStG, daher wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen. Anfahrtskosten und andere Zusatzkosten werden gesondert aufgeführt.
5.2 Der gesamte Mietbetrag ist auf PayPal zu zahlen oder spätestens am Tag der Veranstaltung in bar an den Vermieter zu zahlen.
6) Gebrauch der Mietsache
6.1 Die Mietsache darf nur zu dem vertraglich vereinbarten Zweck verwendet werden. Jede Art der Weitervermietung oder Gebrauchsüberlassung an Dritte ohne Zustimmung des Vermieters ist untersagt.
6.2 Die Requisiten und sonstigen Ausstattungen der Fotobox sind pfleglich zu behandeln.
7) Pflichten des Mieters
7.1 Der Mieter hat die Mietsache pfleglich zu behandeln und vor Schäden, Vandalismus und Diebstahl zu schützen. Schäden sind unverzüglich dem Vermieter zu melden.
7.2 Der Mieter haftet für alle während der Mietdauer entstandenen Schäden, die auf unsachgemäße Nutzung, Vandalismus oder Diebstahl zurückzuführen sind. Der Mieter wird gebeten sicherzustellen, dass eine Haftpflichtversicherung besteht, die solche Schäden abdeckt.
8) Pflichten des Vermieters
8.1 Der Vermieter stellt sicher, dass die Mietsache in einem funktionsfähigen Zustand überlassen wird.
8.2 Der Vermieter haftet nicht für Schäden oder Ausfälle der Mietsache, die während der Mietzeit auftreten, es sei denn, diese beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
9) Haftung
9.1 Der Vermieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
9.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Vermieter nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und begrenzt auf den vorhersehbaren Schaden.
9.3 Der Mieter haftet für sämtliche Schäden an der Mietsache, soweit sie nicht auf normaler Abnutzung beruhen.
10) Vertragslaufzeit und Beendigung des Mietverhältnisses
10.1 Das Mietverhältnis ist auf die vertraglich vereinbarte Dauer begrenzt und endet automatisch mit dem Ende der Mietzeit.
10.2 Eine vorzeitige Beendigung des Mietverhältnisses durch den Mieter ist nur durch schriftliche Stornierung möglich. Bis vierzehn Tage vor Mietbeginn ist die Stornierung kostenfrei; danach werden 50 % des Mietbetrags fällig.
11) Rückgabe der Mietsache
11.1 Nach Ende der Mietzeit baut der Vermieter die Fotobox am Veranstaltungsort ab und übernimmt den Abtransport.
11.2 Sollte die Mietsache durch Verschulden des Mieters beschädigt sein, stellt der Vermieter dem Mieter die Reparatur- oder Ersatzkosten in Rechnung.
11.3 Schäden an der Mietsache werden bei Rückgabe dokumentiert und dem Mieter in Rechnung gestellt.
12) Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
13) Gerichtsstand
Für Kaufleute und juristische Personen des öffentlichen Rechts ist der Gerichtsstand der Geschäftssitz des Vermieters.
14) Alternative Streitbeilegung
14.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
14.2 Der Vermieter ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nicht bereit.